Ausbildung zum Begleithund

> Sie möchten einen alltagstauglichen Familienhund ???

> Sie möchten, dass ihr Hund ein Mindestmaß an Grunderziehung erhält ???

Gerade in der heutigen Zeit haben Hundebesitzer häufig ein schweres Los zu tragen. Da wären nicht nur die oft erwähnten „Hundehaufen“ auf öffentlichen Wegen und Plätzen, sondern vor allem die vielen unerzogenen Hunde, die freilaufend oft eine Zumutung für alle hundeunerfahrenen oder gar ängstlichen Menschen sind.

Jeder Hund sollte ein Mindestmaß an Grunderziehung erfahren. Dies macht ein Leben mit ihm viel leichter. Die Ausbildung zum Begleithund ist der richtige Weg um der Öffentlichkeit zu zeigen, dass der Hund nicht zur Bestie mutiert ist -  wie es uns von den Medien oft eingeredet wird - sondern dass er noch immer des Menschen bester Freund ist.

> Sie möchten mehr über das „unbekannte Wesen "Hund" erfahren ?

Machen Sie die Begleithundeausbildung !!

Die Begleithundausbildung besteht im wesentlichen aus zwei Schwerpunktbereichen:

1. Sachkundenachweis des  Hundehalters

 

2. begleithundausbildung mit Verhaltenstest

 

Sachkundenachweis des Hundehalters:

 

Nicht nur der Hund lernt, auch Sie haben die Möglichkeit einen Sachkundenachweis analog den Regelungen zum VDH-Hundeführerschein abzulegen. Der Sachkundenachweis ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Begleithundprüfung. Er besteht aus einem schriftlichen Test, der entweder am Tag der Begleithundprüfung abgelegt werden kann, oder bereits vorher während einer termingeschützten Veranstaltung des SV oder für das deutsche Hundewesen (VDH). 

 Begleithundausbildung mit Verhaltenstest:

 

Im Laufe der Ausbildung erlernt ihr Hund die Grundkommandos „Sitz“, „Platz“, „Fuß“ und „Hier“. Er lernt Sozialverträglichkeit mit anderen Artgenossen sowie sich gegenüber Menschen freundlich zu verhalten. Ein weiterer Ausbildungsteil ist das sichere Bewegen im öffentlichen Verkehrsraum. In einer Vielzahl von Übungen lernt ihr Hund sich neutral z. B.  gegenüber Fahrradfahrern, Inline -Scatern oder Joggern zu verhalten. Durch diese Ausbildung wird ihr Hund im Alltag sicher und beherrschbar. Natürlich können Sie ihren Hund auch ausbilden ohne am Ende eine Begleithundprüfung zu absolvieren. Denn ….. der schönste Erfolg ist doch, dass Sie solch einem gut erzogenen Hund viel mehr Freiheiten bieten können. Wenn Sie nun mit ihrem Hund im Park spazieren gehen und andere Spaziergänger reagieren ängstlich, dann rufen Sie Ihren Hund einfach zu sich, lassen ihn bei Fuß laufen und ernten dann vielleicht noch ein Dankeschön für ihre Rücksichtnahme.

Druckversion | Sitemap
© VdH Mötzingen e.V.